Die „gute alte Zeit“
Die „gute alte Zeit“
Neuanfang
Neuanfang
Umbruch
Umbruch

Die „gute alte Zeit“

Was passierte 1844? Griechenland bekam eine Verfassung Schweden einen neuen König In Berlin eröffnete der Zoologische Garten In München kam es wegen einer Erhöhung der Bierpreise zu schweren Ausschreitungen Friedrich Nietzsche und Carl Benz wurden geboren Es war die Zeit des „Vormärz“, der Vorabend der Deutschen Revolution, das ausgehende Biedermeier oder die sogenannte Restaurationsepoche, die Zeit der Romantik, die geprägt war vom Bürgertum. Kompositionen und Literatur dieser Epoche fanden Einzug...
Weiterlesen

Neuanfang

Wir sind 1946 angekommen. Um das Kapitel „Neuanfang“ aufmachen zu können, benötigt es zu Beginn eine Begriffsklärung: Was ist eigentlich eine „Fahnenweihe“ und was hat das mit dem Gesangverein zu tun? In allen Zeiten gab es Banner und Fahnen als Erkennungszeichen von Staaten, Truppen, Zusammenkünften und Institutionen jeder Art. Die Fahne entschied über Sieg oder Niederlage und sie gab und gibt der jeweiligen Institution ein Gesicht. Eine Fahne wird üblicherweise...
Weiterlesen

Umbruch

1974 – der Verein ist 130 Jahre alt und was fehlt? Sopran und Alt! In diesem Jahr gründete sich der Frauenchor. In das Jahr 1974 fiel auch die Gründung der Tanzgruppe, und somit hatte der Verein mit einem Schlag eine Abteilungsstruktur, die den gesamten Ablauf im Jahresplan völlig auf den Kopf stellte. Man hatte erst einmal dem Zeittrend Rechnung getragen. Konsequenterweise brauchte der Männergesangverein 1844 Langenhain auch einen neuen Namen....
Weiterlesen